
Die Chance nutzen!
Vorsorgen und Lebensmittel-Bevorratung:
Die aktuelle Situation sensibilisiert die Bevölkerung und sorgt für einen steigenden Absatz an haltbaren Lebensmitteln! Zuerst denkt man dabei an Konserven. Doch wie wäre es, haltbare Früchte, Beeren und Pilze mit authentischem Geschmack und sämtlichen natürlichen Inhaltsstoffen zur Verfügung zu haben? Anstatt auf geschmackslose Konservendosen zurückgreifen zu müssen. Dieser Gedanke muss keine Wunschvorstellung bleiben. Mit dem innovativen Trockenschrank HerbERT können Obst, Gemüse und sogar Blüten – äußerst schonend - getrocknet werden. Vitamine und Aromen bleiben in einzigartiger Qualität erhalten!
Das Veredeln durch Trocknen gibt Ihren Produkten mehr Wert und sorgt für eine gute Positionierung auf dem aktuellen Markt. Vor allem der anhaltende Trend zur gesunden Ernährung kommt an dieser Stelle unterstützend ins Spiel, dieser wird nach dem Abflauen der Corona-Krise erhalten bleiben! Deshalb ist JETZT die ideale Gelegenheit, um sich dem Veredeln von Produkten durch Trocknen zu widmen.
Jetzt INvestieren . Nach der Krise PROfitieren“
Trocknen ist eine Kunst und HerbERT ein Künstler
Was ist Trocknen eigentlich und wie funktioniert es?
Das Trocknen, also der Entzug von Feuchtigkeit, ist eines der ältesten Konservierungsverfahren. Es verschafft besondere Vorteile. So bleibt der Geschmack zum Beispiel erhalten und verstärkt sich teilweise sogar. Außerdem steigt der Energiegehalt gegenüber frischen Nahrungsmitteln. Trockenfrüchte eignen sich als ideale Begleiter für Beruf und Sport. Durch den geringen Wassergehalt können sich schädliche Mikroorganismen nicht mehr vermehren, das Trocknungsgut ist somit konserviert. Doch Trocknen ist nicht gleich Trocknen. Je nach Produkt gibt es unterschiedlich große Herausforderungen zu meistern. Besonders heikel ist das Trocknen von feinen, dünnblättrigen Kräutern wie zum Beispiel Bärlauch. Hier besteht die Gefahr des Übertrocknens. Mit HerbERT gelingt das ohne große Probleme, was vor allem der Tatsache der niedrigen Trocknungstemperatur geschuldet ist.
Neue Chance für Landwirte und Gastronomen
Was macht das Trocknen mit HerbERT so besonders? Und welche Chancen ergeben sich daraus?
Die Zauberworte sind Zyklustrocknungssystem und Sanfter-Exhydrations-Prozess (SEP). Diese sorgen für eine schonende Trocknung von Produkten wie Obst, Gemüse, Kräuter, Beeren und Pilzen bei niedriger Temperatur. Die Temperaturen steigen dabei im Gegensatz zum Dörren meist nicht über 40 °C. Durch dieses schonende Verfahren bietet sich die Möglichkeit der Rehydration. Das heißt, getrockneten Produkten kann wieder Feuchtigkeit zugeführt werden, um so kreative Spielräume im gastronomischen Bereich zu ermöglichen.
Die hohe Wertschöpfung, welche durch das Trocknen entsteht, ist eine große Chance für Landwirt*innen, Kräuterproduzent*innen und viele mehr, um nach der Krise durchzustarten.
Vielseitig trocknen und Qualität bewahren
Trocknen muss nicht schwierig, aufwendig und teuer sein. Und HerbERT macht’s möglich:
Vom Wurzelgemüse bis zum Obst, von Beeren bis zu Pilzen ist das Trocknen nicht nur kinderleicht, sondern auch energiesparsam möglich. Durch sanfte Feuchtigkeitsextraktion bleiben Farben, Inhaltsstoffe und Aromen der unterschiedlichsten Rohwaren erhalten. Perfekte Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vermarktung sind dadurch gegeben. Für Landwirt*innen und Kräuterproduzent*innen ist die Produktqualität das höchste Gut. Deshalb hat bei uns qualitätsbewahrendes Trocknen oberste Priorität. Ganz besonders bei Kräutern, welche oft als Heilmittel verwendet werden, geht es um die Konservierung der aromatischen Inhaltsstoffe und ätherischen Öle. Bei vielen herkömmlichen Verfahren zur Haltbarmachung werden diese wertvollen Stoffe zersetzt und zerstört. So erhalten Sie durch das Trocknen mit HerbERT das Alleinstellungsmerkmal der herausragenden Produktqualität. Nutzen Sie die Chance nach der Krise getreu dem Motto: „Mit HerbERT zu Mehr.Wert!“ und profitieren Sie von der Möglichkeit Ihre Qualitätsware mit einfachen Mitteln zu veredeln.
Transportieren Sie es in die Welt hinaus: Diesen Artikel jetzt teilen auf:
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Bärlauch - das Zauberkraut
Kelten - Römer – Germanen – Hildegard von Bingen: Sie alle haben Bärlauch als Heilpflanze und Küchenkraut geschätzt, sie haben damit gekocht – und als Vorgänger des Penicillins als Antibiotikum bei Krankheiten eingesetzt.
Gerade jetzt – angesichts der Coronaviren-Panik und Verknappung von synthetisch hergestellten Medikamenten - erleben präventiv wirkende Heilkräuter eine Renaissance.
„Kein Kraut ist so wirksam zur Reinigung von Magen, Darm und Blut wie der Bärlauch“, schreibt Kräuterpfarrer Künzle - neben Sebastian Kneipp einer der bekanntesten Alternativmediziner. Das alte Wissen der Volksheilkunde wird durch die Forschung bestätigt: „Wenn Grippe-Viren oder Erkältung im Anflug ist - Iss Bärlauch!“. Bärlauch wird vielfach als pro-aktive Vorbeugung eingesetzt!
Was kann mit HerbERT® Trockentechnik getrocknet werden?
Kräuter, Blüten, Heilpflanzen und Gewürze:
Aroma - Geschmack, Energie und Farbe bleiben nahezu ursprünglich erhalten. Es gibt unzählige Produkte, die mit HerbERT Trockentechnik konserviert werden können.
Ihre Trocknungs-Vorteile mit Herb.ERT®
Mit dem Herb.ERT-Systemverfahren ist ein multifunktioneller Einsatz gewährleistet: Filigrane Blüten, Früchte, Pilze, Nudeln und Gemüse können getrocknet werden. Sogar Fleisch und Fisch lassen sich – dünn geschnitten – zu Delikatessen verarbeiten, die mit Kräutergeschmack oder feinen Quellsalzaromen sensorische Experimente eröffnen.