• Home 
  • HerbERT - Trockenschrank
    • HerbERT - Trockenschrank
    • Wie alles begann
    • Technik
    • modulare Bauweise
    • flexibel und mobil
    • Funktionsweise
    • Videos
  • Meinungen & Berichte
    • Meinungen & Berichte
    • Presse
    • Erfahrungsberichte
    • Messe & Präsentationen Fotogalerie
  • BLOG & FAQ
    • BLOG & FAQ
    • HerbERT Trocknungszeitentabelle
    • Rezepte
  • Expertenpool
  • HerbERT in der Sozialpädagogik
    • HerbERT in der Sozialpädagogik
    • Was kann HerbERT für Sie tun?
    • Beispiele
    • Perfekte Bereicherung für Ihre Werkstätte
  • Forschung & Schule
    • Forschung & Schule
    • Auszug aus dem Prüfbefund LVA
    • AMU Marktanalyse Trockengeräte
    • HerbERT macht Schule
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unverbindliches Angebot
    • Impressum-Datenschutz
 
 


Mag. (FH) Siegfried Tatschl
Siegfried Tatschl ist Co-Gründer von Permakultur Austria. Der Experte für alte, seltene und neue Obstarten ist auch Sozialarbeiter, Psychotherapeut und Supervisor. Aus der Verknüpfung dieser unterschiedlichen Berufe und Expertisen hat er ein Konzept unter dem Titel Essbare Stadt – Essbare Gemeinde entwickelt das darauf abzielt öffentliche Grünflächen in Obstgärten zu verwandeln. Dies sieht er als den Garten der Zukunft, der zur Förderung von Gemeinschaftserleben beiträgt und nebenbei ein Programm zur Erhaltung der Obst- und Nussvielfalt darstellt.

Mag. (FH) Siegfried Tatschl

Warum HerbERT?

"Bei meiner Suche nach Möglichkeiten, Beeren und anderes Obst rasch und aromaschonend zu trocknen, bin ich auf HerbERT gestoßen. Das niederösterreichische Unternehmen um Eduard Paschinger und Bernhard Kastner entwickelte einen Trockenschrank mit innovativer Technologie.

Das schonende und energiesparende Wasser-Extraktions – Verfahren imitiert natürliche Trocknungsprozesse. So bleiben die Aromen und Farben der Früchte erhalten."

Zur Person

 „Wir sind evolutionär geprägt darauf uns an Orte zu erinnern wo wir Nahrung finden. Die Farbe der Früchte weckt ganz tief angeborene Assoziationen, die unsere Sinne direkt ansprechen.

Essbare Städte fördern die Zugehörigkeit und sie fördern die Achtsamkeit für „meine“ Gasse, „meine“ Stadt, „meinen“ Spielplatz.“

Für das Konzept: Kirchberg am Wagram -  die 1. Essbare Gemeinde Niederösterreichs erhielt er den 3. Preis beim European Ecological Garden Award 2015. Sein Buch „555 Obstsorten für den Permakulturgarten und –balkon“ ist eine umfassende Bestandsaufnahme der unterschiedlichsten Obstsorten die in Europa und Nordamerika angebaut werden können.

Buch:
555 Obstsorten für den Permakulturgarten und –balkon
Planen.Auswählen.Ernten.Genießen
Löwenzahn Verlag 2. Auflage 2018

Kontakt

Wagramstraße 16
3470 Engelmannsbrunn
Österreich

0043-664/45 19 522
office@sigi-tatschl.at

www.sigi-tatschl.at 

 



Transportieren Sie es in die Welt hinaus: Diesen Artikel jetzt teilen auf:


Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Mag. (FH) Siegfried Tatschl

Mag. (FH) Siegfried Tatschl

Siegfried Tatschl ist Co-Gründer von Permakultur Austria.

Der Experte für alte, seltene und neue Obstarten ist auch Sozialarbeiter, Psychotherapeut und Supervisor. Aus der Verknüpfung dieser unterschiedlichen Berufe und Expertisen hat er ein Konzept unter dem Titel Essbare Stadt – Essbare Gemeinde entwickelt das darauf abzielt öffentliche Grünflächen in Obstgärten zu verwandeln. Dies sieht er als den Garten der Zukunft, der zur Förderung von Gemeinschaftserleben beiträgt und nebenbei ein Programm zur Erhaltung der Obst- und Nussvielfalt darstellt.


Dipl.-Ing. Dr. Gernot Zweytick

Dipl.-Ing. Dr. Gernot Zweytick

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Campus Wieselburg
Leiter Masterstudiengang Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement
Leiter Fachbereich Lebensmittelwissenschaft


Martin Obenaus

Martin Obenaus

Demeter und Biowinzer aus dem Weinviertel


DEUTSCH • ENGLISH • MAGYAR • ČEŠTINA • СРПСКИ


Diese Website durchsuchen:
[Copyright 2021 - HerbERT - Trockenschrank & Trockensystem für Kräuter, Obst & Gemüse - Alternative zum Dörrautomaten - Expertenpool]
 
 
HOME OF Herb.ERT:
Dr. Franz Wilhelm Str. 2
A-3500 Krems/Donau
+43 (0) 650 4711100
office@herb-ert.at

Administration:
Mittelberg 4
A-3550 Langenlois


FACEBOOK

INSTAGRAM

EINLOGGEN