Tomaten-Bonbons sind eine innovative Feinkost-Kreation, die aus selbstgemachtem Tomatenleder und cremigem Mozzarella bestehen. Außen weich und elastisch, innen knackig und frisch – ein außergewöhnlicher Snack für Feinschmecker und Genießer.
Mit dem HerbERT Trockenschrank lässt sich das Tomatenleder schonend bei 40°C trocknen, sodass Aromen, Farbe und Nährstoffe erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein biegbares, formbares Tomatenleder, das sich zu Bonbons, Tüten oder sogar essbaren Schalen formen lässt und mit unterschiedlichsten Füllungen kombiniert werden kann.
Ob als Gourmet-Snack, Appetizer in der gehobenen Gastronomie oder als Feinkostprodukt für Hofläden und Direktvermarkter – Tomaten-Bonbons begeistern mit intensivem Tomatengeschmack, frischem Mozzarella und einer einzigartigen Bonbon-Optik.
Zutaten für Tomaten-Bonbons
Für 1 gefülltes Tomaten-Bonbon:
- 0,1 g Tomatenleder (selbstgemacht, Rezept siehe unten)
- Mozzarella (kleines Stück, passend zum Tomatenleder)
- 0,2 g Schnittlauch (zum Zusammenbinden der Bonbon-Enden)
Zubereitung – So werden die Tomaten-Bonbons gemacht
Tomatenleder vorbereiten:
- Das Tomatenleder sollte biegbar und formbar sein, ideal zum Befüllen.
- Es kann in verschiedene Formen gebracht werden und passt perfekt als „Bonbon-Hülle“.
Mozzarella platzieren:
- Den Mozzarella in der Mitte des Tomatenleders platzieren.
Tomaten-Bonbon formen:
- Das Tomatenleder um den Mozzarella einrollen.
- Beide Enden des Tomatenleders wie ein Bonbon verdrehen.
- Mit einem Stück Schnittlauch zusammenbinden.
Aussehen, Geschmack & Konsistenz
- Aussehen: Rot, in Bonbon-Form. Beim Aufschneiden sieht man das rote Leder und den weißen Mozzarella.
- Geschmack: Tomatig, salzig, dezent scharf und frisch.
- Geruch: Intensiv nach Tomate.
- Konsistenz: Außen weich und elastisch, innen knackig durch den Mozzarella.
Rezept für Tomatenleder
VORBEREITUNGSZEIT: 15 Minuten | TROCKNUNGSZEIT: 24 Stunden
Zutaten für das Tomatenleder:
- 550 g reife Tomaten (am besten Bio)
- 50 g Tomatenmark (intensiviert den Geschmack)
- 0,3 g Salz (zum Abrunden der Aromen)
- 0,3 g Flohsamenschalen (für die Elastizität des Leders)
- 0,1 g Pfeffer (für eine leichte Schärfe)
- 0,3 g getrockneter Basilikum (für eine mediterrane Note)
- 0,3 g getrockneter Oregano (verstärkt den tomatigen Geschmack)
Zubereitung des Tomatenleders mit dem HerbERT Trockenschrank
Vorbereitung der Zutaten:
- Tomaten waschen, halbieren und in einen Mixer geben.
- Tomatenmark, Flohsamenschalen, Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Feiner Brei:
- Alle Zutaten zu einem feinen, stückchenfreien Brei pürieren.
- Der Brei sollte keine Stückchen enthalten, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Aufstreichen und Trocknen:
- Den Tomatenbrei auf Backpapier auf einem Trockenblech gleichmäßig aufstreichen.
- Schichtdicke: ca. 4 mm, Länge: ca. 40 cm.
- Im HerbERT Trockenschrank bei 40°C für 24 Stunden trocknen.
Fertigstellung:
- Das fertige Tomatenleder ist rot, matt und elastisch.
- Biegbar und formbar – ideal für kreative Anwendungen wie Bonbons, Tüten, Rollen oder sogar essbare Deko.
Tipps & Variationen für Tomatenleder und Tomaten-Bonbons
- Tomatenleder aus Tomatensauce oder passierten Tomaten herstellen – ergibt ein intensiveres Aroma.
- Mit anderen Füllungen experimentieren:
- Ziegenkäse, Feta oder Kräuterfrischkäse passen ebenfalls perfekt.
- Oliven oder getrocknete Tomaten sorgen für eine mediterrane Note.
- Verschiedene Formen:
- Das Tomatenleder kann auch zu Tüten, Rollen oder sogar essbaren Schalen geformt werden.
Verpackung & Vermarktung
- Einzelverpackung:
- Bonbons einzeln in Pergamentpapier wickeln – ideal als Fingerfood & Snack.
- Geschenkboxen oder Feinkost-Verpackungen:
- Verschiedene Geschmacksrichtungen in einer Box zusammenstellen – als Feinkost-Geschenk oder Gourmet-Snack.
- Gastronomie & Catering:
- Perfekt als Appetizer oder Amuse-Gueule in der gehobenen Gastronomie.
