Seit 2019 experimentiert Wolfgang Palme mit Herb.ERT die Haltbarmachung und Konservierung von Lebensmittel.
Wolfgang ist der Projektleiter der Pflanzen-Versuchsanstalt Zinsenhof, und Gründungsmitglied der City.Farm in Wien.
Herb.ERT ist der Lebensmittel-Veredler, der seit nunmehr 10 Jahren innovativen Landwirten zu mehr Wertschöpfung verhilft – und die “no-food-waste” – Bewegung tatkräfigst unterstützt. Die City Farm ist der städtische Erlebnisgarten der Gemüsevielfalt – mitten in Wien! Mehr als 4.000 m² Freifläche bieten alle Voraussetzungen für einen einzigartigen urbanen Lebens- und Lerngarten.
Die City Farm hat sich zum größten Kompetenzzentrum für Gartenpädagogik in Österreich entwickelt – und Herb.ERT ist “part of the game”.
Kreative Lebensmittel-Verarbeitung bringt mehr Wertschöpfung
Die Vielfalt der Gemüsepflanzen am Zinsenhof und in der City.Farm ist prädestiniert, um durch experimentelle Trocknungsversucheneue Verkaufs- und Kulinarik-Produkte zu kreieren.
Gemeinsam mit dem Haubenkoch Johann Reisinger entwickelte Wolfgang die “Gemüseserie” – um die Manigfaltigkeit dieser Lebensmittelgruppe zu erforschen und ganzheitlich zu vermitteln.
Aus kleinen Anbauchargen hochwertigste Verkaufs-Produkte generieren – das ist der Anspruch, mit dem Herb.ERT assoziiert wird! Das ist auch der Grund, warum hunderte Direktvermarkter in mittlerweile 9 europäischen Ländern mit Herb.ERT arbeiten. Einzigartige Trockenprodukte mit höchster Wertschöpfung:
Mit Herb.ERT entstehen Premium-Qualitäten, die in keinem Supermarkt erhältlich sind!

Trockengemüse gar nicht trocken …
Eines der Highlights der 5-jährigen Jubiläums-Kooperation war zweifelsohne ein Haubenkoch-Menü in 7 Gängen vom Kulinarik-Experten Johann Reisinger.
Der Vergleich von Frischgemüse und gekochtem/kreiertem Herb.ERT-Trockengemüse hat bei den Gästen für Furore gesorgt! Die Aromaverdichtung des Herb.ERT-Trockengemüses war ein einzigartiges Erlebnis für jeden Gut-&-ethisch-Essen-Begeisterten! Auf eine Wiederholung wird gehofft – Anmeldungen sehr gerne bei Herb.ERT & seinem Team 🙂
Frisches Frühlingsgrün einfangen – 2024
Wolfgang Palme berichtet von der City.Farm: “Wenn der Frühling wie heuer so einen Senkrechtstart hinlegt, muss man rasch reagieren. Eva, unsere Meistertrocknerin auf der City Farm, konnte unglaubliche Mengen frischer, junger, grüner Blattmasse schon im März ernten. Zusammen mit den Schalen von Bio-Orangen und mit selbst geernteten Zitronen aus dem City Farm-Gewächshaus ergab das die erste Herb.ERT-Befüllung des Jahres. Nach 26 Stunden Trocknung wurden Bärlauch, Vogelmiere und Olivenkraut ebenso wie die Orangenschalen zu Kräutersalz verarbeitet. Die getrockneten Rucolablätter und Karottenstücke werden – zu Pflanzenpulver vermahlen – in Kinderworkshops auf der City Farm als Pflanzenfarbe zum Einsatz kommen. Und geht es in diesem Tempo weiter, ist es nicht mehr weit bis zur Rosenblüte … “
Tja liebe Herb.ERT-Freunde – für 2024 ist der Frühling beinahe schon vorbei. Und die Rosenblüte wird nach der Kälteperiode mit einem Furioso an Duft und Farben starten! Herb.ERT wird dann alle Hände – also alle Trockenfächer – voll zu tun haben, um Rosenblüten zu trocknen und Auszugs-Hydrolat zu generieren. Seien Sie dabei mit Herb.ERT, wenn die nächste Ernte beginnt….
City.Farm & Kinder-Workshops. Die Zukunft. Die Mission.
Im Rahmen von Monatsthemen erfahren Kinder in Workshops die natürlichen Abläufe eines Gartenjahres, erhalten Einblicke in gesunde Ernährung und Landwirtschaft – und nehmen eigenes Gemüse, neue Kenntnisse sowie strahlende Gesichter mit nach Hause. Ein nachhaltiges Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt!
Kleine Forscher:innen und Entdecker:innen können bei einem Gartenworkshop selbst die Schaufel in die Hand nehmen. In Kleingruppen wird der Gemüseanbau spielerisch erlernt. Und wer weiß – vielleicht gibt es auch ab und zu eine Kostprobe von selbst getrocknetem Gemüse. City.Farm und Herb.ERT – Pädagogisch wertvoll!
Wo sich Herb.ERT sonst noch das Prädikat “pädagogisch & therapeutisch wertvoll” verdient?
Behinderten-Werkstätten arbeiten mit Herb.ERT um Kräuter zu Tees zu verarbeiten, in Pflegeheimen und der Seniorenbetreuung wird Herb.ERT eingesetzt, um sinnstiftende Arbeit zu unterstützen: Erfolgserlebnisse durch besonders gelungene Trockenprodukte, Freude am Zubereiten von einfachen Trocken-Rezepturen – z. B. Fruchtmus für die Fruchtleder-Herstellung. (Wieder)-Erlangung kognitiver Fähigkeiten durch das Schneiden von Gemüse und Obst, Gemeinschaftsgeist stärken durch das gemeinsame Trocknen und anschließende Verpacken der Trockenprodukte als kleine Geschenke für Besucher, die Familie oder die Direkt-Vermarktung.
Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt – und das Arbeiten mit Herb.ERT stärkt das Selbstbewußtsein – weil man faktisch nichts falsch machen kann. “Trocken ist Trocken”- sagt der Herb.ERT. Kein Verbrühen, Kein Verdörren. Sondern einzigartig wertvolle Trockenprodukt-Qualität!




