Zum Inhalt springen

Blog & News

Gastronomie, Fooddesign & Fine-Dining

Gastronomie, Fooddesign & Fine-Dining

Herb.ERT revolutioniert die Gastronomie-Küche Herb.ERT – Dry-Soft-Trockentechnik für Lebensmittel Die neue Welt der Geschmacks-Inspirationen Heinz Reitbauer / Alexander Herrmann / Juan Amador / Jan Hartwig / Alain Weißgerber / Andreas Herbst / Lukas Nagl / Josef Floh – und viele internationale Anwender
Was kann in HerbERT getrocknet werden?

Was kann in HerbERT getrocknet werden?

Ursprünglich für Kräuter entwickelt, ist mittlerweile ein multifunktioneller Einsatz möglich. Mit Herb.ERT werden unter anderem folgende Trockenprodukte hergestellt:  Apfel-Birnenscheiben, Trocken-Zwetschken (nicht Dörr-Zwetschken….), Bärlauchsalz, Nudel und sämtliche Teigwaren, Birnen, Heidelbeeren,&
Wer kauft Premium-Trockenprodukte?

Wer kauft Premium-Trockenprodukte?

Nicht nur in der gehobenen Gastronomie, sondern vor allem auch bei nachhaltig und ethisch orientierten Konsumenten, erfreuen sich hochwertige Trocken-Produkte stetig steigender Nachfrage.  Eine win-win-Situation.  Der Vorteil für den Erzeuger und Direktvermarkter: Durch die Herb.
Polyphenole in getrocknetem Obst – Gemüse

Polyphenole in getrocknetem Obst – Gemüse

Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben Polyphenole – und was bedeutet das für die Hersteller von Lebensmittel? Was sind Polyphenole? Wo kommen Polyphenole vor? Welche Wirkung können Polyphenole haben? Kritik an Polyphenol-Forschungsergebnissen Kann durch das Trocknen von Obst und
Direktvermarkter & Klimawandel – Quo vadis?

Direktvermarkter & Klimawandel – Quo vadis?

Ein Permakultur-Experte berichtet über klimaresistente Obst- und Gemüsesorten Siegfried Tatschl befasst sich seit Jahrzehnten mit Permakultur und klimaresistenten Obst- und Gemüsesorten. Er wird seine langjährigen Erfahrungen zur Obst-Kultivierung neuer Sorten, mit unseren HerbERT-Anwendern und Newsletter-Abonnenten
Schafgarbe und Lichtkraut – Heilsame Kräuter bestmöglich trocknen

Schafgarbe und Lichtkraut – Heilsame Kräuter bestmöglich trocknen

Traditionell, wohltuend, belebend – getrocknete Heilkräuter auf dem Vormarsch – Einfach ausgedrückt sind Heilpflanzen und somit auch Heilkräuter, Pflanzen, welche zu Heilzwecken und zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden. Die Anwendung von Pflanzen als Medizin hat uralte
Trocknen von PREMIUM-Pollen

Trocknen von PREMIUM-Pollen

HerbERT einmal anders – für den Feinschliff Ihrer Imkereiprodukte! Die Blumen, die Bienen und der Pollen – Wenn es im Frühling summt und brummt, beginnt die Zeit der Bienen. Emsig schwirren sie umher und helfen durch ihr unermü
Vorsorgen für die Krise – Konserven oder Trockenfrüchte, Obst, Gemüse?

Vorsorgen für die Krise – Konserven oder Trockenfrüchte, Obst, Gemüse?

Schonendes Trocknen mit HerbERT – Nahrungsmittel zu konservieren spielte schon früh in der Menschheitsgeschichte eine große Rolle. So wurde während der mittleren Steinzeit, vor ungefähr 8000 Jahren, damit begonnen Haselnüsse zu rösten, um sie
Trockenprodukte aus dem HerbERT

Trockenprodukte aus dem HerbERT

rocknen, Veredeln und Genießen von A bis Z – Trocknen mit höchster Qualität! Was macht getrocknete Produkte so einzigartig? Und worauf kommt es bei der Herstellung an? Getrocknete Produkte können hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte betrachtet werden.
Ihre Chance nach der Krise

Ihre Chance nach der Krise

Mit HerbERT zu Mehr.Wert – Krise oder Chance? Seit einiger Zeit rüttelt die Corona-Krise an den geordneten Verhältnissen unseres Systems. Als Begleiterscheinungen machen sich Unsicherheit, Resignation und Angst breit. Vor allem die Landwirt*innen geraten
Bärlauch – das Zauberkraut

Bärlauch – das Zauberkraut

Kelten – Römer – Germanen – Hildegard von Bingen:  Sie alle haben Bärlauch als Heilpflanze und Küchenkraut geschätzt, sie haben damit gekocht – und als Vorgänger des Penicillins als Antibiotikum bei Krankheiten eingesetzt.  Gerade jetzt – angesichts
Sicherheitsaspekte im Betrieb von Profi-Trockensystemen

Sicherheitsaspekte im Betrieb von Profi-Trockensystemen

Systeme zur Trocknung und Konservierung von Lebensmitteln im unabhängigen Vergleich. Die Systeme wurden auf Verbrennungsgefahr, Auswirkungen bei Fehlbedienung, Kontamination durch Umwelteinflüsse und Schäden an den Produkten durch Überhitzung getestet.
Dörrapparat/Dörrautomat oder HerbERT® Trockenschrank

Dörrapparat/Dörrautomat oder HerbERT® Trockenschrank

Am Anfang der Entwicklung von Herb.ERT® stand die banale Frage: „Wenn man Kräuter / Pflanzen trocknen möchte – Warum verwendet man dafür heiße Luft?“
Was versteht man unter „Trocknungsschock“?

Was versteht man unter „Trocknungsschock“?

Vertrocknen zu schützen. Die Trocknung stockt, die Pflanzen sind zwar aussen trocken, bleiben aber im Kern nach wie vor feucht. Fäulnis nach dem Verpacken und Schimmelbefall können die unliebsamen Folgen sein.
Die Trocknungsdauer im HerbERT®-Trockenschrank

Die Trocknungsdauer im HerbERT®-Trockenschrank

Die Trocknungszeit ist von Pflanzenart / Wassergehalt / Trocknung mit oder ohne Stängel / Scheibenschnitt bei Obst und Gemüse abhängig. Für die meisten Anwendungsbereiche beträgt die Trocknungszeit 6 bis 48 Stunden.
×